Am 1. Advent folgten zahlreiche musikbegeisterte Zuhörer der Einladung des Musikvereins zum Kirchenkonzert in die Kirche St. Konrad in Zimmern.
Eröffnet wurde der erste Konzertteil vom Musikverein Zimmern unter der Leitung von Sebastian Patzelt mit dem Stück „Ecce sacerdos“ von Anton Bruckner.
Darauf folgte eine wunderschöne Bearbeitung von „Scarborough Fair“, einem traditionellen englischen Volkslied gefolgt von dem modernen und emotional berührenden Stück „The Story“. Dieses Lied gehört zum größten Erfolg der US-amerikanischen Sängerin Brandi Carlile – ausschlaggebend dafür war sicherlich, dass dieses Stück als Soundtrack in der bekannten Serie „Grey’s Anatomy“ verwendet wurde. Anschließend folgte das bewegende „Shenandoah“, ein amerikanisches Volkslied. Beendet wurde der erste Konzertteil mit „Canto Ambrosiano“ von Alfred Bösendorfer, in dem der Komponist das bekannte ökumenische Kirchenlied „Großer Gott, wir loben dich“ verarbeitet.
Im zweiten Konzertteil wurde durch das Tubaquartett TuphoniX die Tuba in den Mittelpunkt gerückt, die zum Instrument des Jahres 2024 gekürt wurde. TuphoniX setzt sich aus den ambitionierten Musikern Andreas Spiegelhalder, Tobias Mager, Sebastian Patzelt und Steffen Jauch zusammen. Diese überzeugten das Publikum mit den kraftvollen Klängen und der Vielseitigkeit dieses Instruments. Zum Besten gaben sie die Stücke „Power“ von John Stevens, „Prelude and Dance“ von James H. Brenner, „Locus Iste“ von Anton Bruckner, „Ebony and Ivory“ von Paul McCartney und zuletzt den „Abendsegen“ von Engelbert Humperdinck aus der Oper „Hänsel und Gretel“.
Den krönenden Abschluss des Konzerts gestaltete der Musikverein Zimmern zusammen mit TuphoniX und entführte dabei die Zuhörer mit den imposanten Klängen von „Highland Cathedral“ nach Schottland und sorgten für Gänsehautmomente.
Nach zwei Zugaben und Standing Ovations des Publikums konnten die Musiker einen erfolgreichen Konzertabend beenden.