Musikverein Zimmern ob Rottweil blickt auf ein gelungenes Vereinsjahr zurück

Der Musikverein Zimmern ob Rottweil konnte bei seiner Generalversammlung am 03. Mai 2025 auf ein erfolgreiches und ereignisreiches Jahr 2024/2025 zurückblicken.

Der erste Vorsitzende Jens Mager berichtete von einem normalen Vereinsjahr – einem erfreulichen Zustand, der nicht selbstverständlich ist. Besonderes Augenmerk galt den abgeschlossenen Umbau- und Renovierungsarbeiten im Proberaum in der Hans-Jakob-Straße. Die neuen Räumlichkeiten bieten nun optimale Bedingungen für kleinere Proben, Ausbildung und das gesellige Miteinander. 

Ein wichtiges Anliegen bleibt weiterhin die Nachwuchsgewinnung. Die Kooperation mit der Schule und der Musikschule ermöglicht vielen Kindern den Einstieg über die Bläserklasse, der Übergang zur Musikschule ist jedoch finanziell für viele Familien nicht leicht. Hier braucht es weiterhin kreative Lösungen, um möglichst viele Kinder langfristig für das gemeinsame Musizieren zu begeistern.

Abschließend dankte Mager allen Musikerinnen und Musikern, der Vorstandschaft, Spendern, Unterstützern sowie Bürgermeisterin Carmen Merz und ihrem Team für die stets gute Zusammenarbeit.

Dirigent Sebastian Patzelt eröffnete seinen Bericht mit einem positiven Fazit: „Es läuft gut!“ – ein kurzer, aber treffender Rückblick auf das musikalische Jahr. Neben zahlreichen Auftritten bei befreundeten Vereinen und innerhalb der Gemeinde hob er das Doppelkonzert in Neukirch hervor, bei dem das Konzertprogramm 2024 erneut präsentiert wurde. Ein weiterer Höhepunkt war das Kirchenkonzert in Zusammenarbeit mit dem Tubaquartett TuphoniX, das in der zweiten Jahreshälfte viele Zuhörer begeisterte. Das Frühjahrskonzert 2025 stand unter dem Motto „Klang der Alpen“ und begeisterte das Publikum mit eindrucksvoller Klangvielfalt und solistischen Leistungen. Dirigent Patzelt zeigte sich mit dem musikalischen Stand des Orchesters sehr zufrieden und wünscht sich für die Zukunft vor allem weiterhin eine zuverlässige Proben- und Auftrittspräsenz, um das musikalische Niveau weiter steigern zu können. Für die zweite Jahreshälfte kündigte er bereits einen weiteren musikalischen Höhepunkt an – voraussichtlich ein Konzert für Kinder.

Auch für die Jugendleiterinnen war 2024 ein ereignisreiches Jahr: 

Neben Auftritten beim Gartenfest, dem St.-Martins-Umzug, dem Adventsmarkt und dem Weihnachtsliederspielen an Heiligabend wurde auch der Fasnetsumzug musikalisch begleitet. 

Nachdem Kai Dworak aus Studiengründen die Leitung der Jugendkapelle niederlegen musste, übernahm Sebastian Patzelt übergangsweise die musikalische Verantwortung. Ein neu eingeführtes Probenkonzept stärkte in diesem Zuge die Integration der Bläserklasse in die Jugendkapelle. 

Seit Beginn des neuen Jahres liegt die Leitung nun in den Händen von Pia-Marie Kammerer aus Horgen, die sich mit viel Engagement der neuen Kooperationsjugendkapelle Horgen–Flözlingen–Zimmern widmet. Bei den Frühjahrskonzerten in Flözlingen und Zimmern überzeugten die jungen Musikerinnen und Musiker unter ihrer Leitung bereits mit einer beeindruckenden Darbietung.

Die Jugendleitung wurde zum Jahresende an Julia Müller, Kai Dworak und Florian Burkard übergeben, die das Amt mit viel Motivation übernehmen. Ein herzlicher Dank galt der bisherigen Jugendleitung, allen Ausbildern, sowie den Dirigenten für ihre engagierte Arbeit.

Schriftführerin Simone Teufel konnte ebenfalls auf ein normales Geschäftsjahr mit 4 Ausschusssitzungen und insgesamt 26 Festen und Auftritten zurückblicken. Dabei handelte es sich sowohl um vereinseigene Veranstaltungen als auch beispielweise um Auftritte bei befreundeten Musikvereinen.

Die Kassenprüfer Heike Wägele und Fabian Nastold konnten Daniel Schiertz eine einwandfrei geführte Kasse bestätigen.

Die Wahlen wurden durch die Ehrenvorsitzende Claudia Mink durchgeführt. Einstimmig wählte die Generalversammlung Jens Mager erneut zum ersten Vorsitzenden, Kathrin Schwarz-Beyer zur neuen Schriftführerin, Sarah Neher, Fabian Link und Robin Mager erneut zu aktiven Ausschussmitgliedern sowie Julia Müller, Kai Dworak und Florian Burkard zum neuen Jugendleiterteam des Musikvereins Zimmern.

Die neu und wieder gewählten Ausschussmitglieder (von links: Kai Dworak, Sarah Neher, Florian Burkard, Kathrin Schwarz-Beyer, Fabian Link, Julia Müller, Robin Mager und Jens Mager).

Auch dieses Jahr standen wieder zahlreiche Ehrungen auf der Tagesordnung, welche durch Michael Müller, stellvertretend für den Blasmusikkreisverband, durchgeführt wurden. Das Abzeichen in Silber für 20-jährige Aktivität wurde an Milena Graf überreicht, Fabian Maier wurde für 30 Jahre Aktivität ausgezeichnet und erhielt hierfür die goldene Ehrennadel. Daniel Schiertz wurde zum Ehrenmusiker für 25 Jahre Aktivität ernannt. Außerdem durfte der Musikverein insgesamt 14 passive Mitglieder zu Ehrenmitgliedern ernennen.

Der 1. Vorsitzende zusammen mit den geehrten aktiven Musikern (von links: Jens Mager, Milena Graf, Fabian Maier und Daniel Schiertz).

Nach oben scrollen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner