Herzliche Einladung des Musikvereins Zimmern o.R. zum diesjährigen Frühjahrskonzert
Am Samstag, den 01. April 2023 lädt der Musikverein Zimmern nach einer mehrjährigen Zwangspause endlich wieder recht herzlich zum Frühjahrskonzert in die Turn- und Festhalle in Zimmern ein. Unter dem Motto „Mythen und Legenden“ wurde ein spannendes und unterhaltsames Programm erarbeitet. Hierzu proben die Musikerinnen und Musiker bereits seit vielen Wochen auf Hochtouren, unter anderem im Rahmen des Probewochenendes am 11. und 12. März.
Der Einlass ist ab 18:30 Uhr, das Konzert beginnt um 19:30 Uhr und wird durch die Jugendkapelle des MV Zimmern eröffnet. Der zweite Teil des Konzertes wird durch die Gesamtkapelle gestaltet. Der Eintritt ist frei.
Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch sowie schöne gemeinsame und musikalische Stunden.
Mit dem Ende der Sommerferien findet seit dieser Woche wieder die Musikprobe der Jugendkapelle statt. Unter der Leitung des Dirigenten Kai Dworak starteten alle Jungmusikerinnen und Jungmusiker motiviert in die Probe. Diese findet immer mittwochs von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus in Zimmern statt. Alle motivierten Jungmusikerinnen und Jungmusiker sind herzlich dazu eingeladen, Teil unserer Jugendkapelle zu werden und können gerne zur nächsten Probe dazustoßen. Wir freuen uns auf Euch!
Unsere bisherige Jugendkapellendirigentin Bianca Nester hat sich nach dem erfolgreichen Auftritt am Gartenfest in ihre wohlverdiente Babypause verabschiedet. An dieser Stelle möchten wir uns nochmal recht herzlich bei ihr für die tolle Arbeit bedanken.
Gleichzeitig freuen wir uns, dass wir mit Kai Dworak einen Nachfolger aus den eigenen Reihe gefunden haben, der nun die Leitung der Jugendkapelle nahtlos übernehmen kann. Wir wünschen Kai viel Spaß und Erfolg in seinem neuen Amt.
Bei herrlichstem Sommerwetter können wir auf ein erfolgreiches Gartenfest mit viel Musik und geselligem Zusammensein zurückblicken, bei welchem unser 100-jähriges Bestehen ausgiebig gefeiert wurde.
Am Samstag Abend wurde das Gartenfest traditionell durch unsere Gesamtkapelle eröffnet. Der Musikverein Bühlingen hat anschließend die musikalische Unterhaltung übernommen und bis in die späten Abendstunden die Gäste bestens unterhalten.
Am Sonntagmorgen spielte die Gesamtkapelle zum Frühschoppen und wurde über das Mittagessen von der Musik- und Trachtenkapelle Schabenhausen abgelöst.
Nachmittags stellte unsere Jugendkapelle unter der Leitung von Bianca Nester ihr Können unter Beweis und begeisterte die Zuhörer mit einem abwechslungsreichen und kurzweiligen Programm.
Die Lausitzer ließen ein gelungenes Gartenfest am Sonntag musikalisch mit flotten Polkas bei bester Stimmung musikalisch ausklingen.
Wir möchten uns an dieser Stelle bei den Gastvereinen Bühlingen und Schabenhausen, sowie unserer Jugendkapelle und den Lausitzern für die musikalische Unterhaltung an den beiden Tagen bedanken.
Ein großer Dank gilt der Gemeinde Zimmern o.R. und Bürgermeisterin Carmen Merz für das Geschenk zum 100-jährigen Vereinsbestehen.
Außerdem haben die Zimmerner Vereine als Geste des Dankes und als „Geschenk“ zum Jubiläum das komplette Wochenende die Bewirtung mit 72 Personen übernommen, damit wir aktiven Musiker gemeinschaftlich feiern konnten. An dieser Stelle nochmal herzlichen Dank – dadurch habt ihr uns ein unvergessliches Gartenfest ermöglicht!
Wir wünschen euch allen eine schöne Urlaubszeit und weisen darauf hin, dass wir am Sonntag den 17. Juli ab 10 Uhr auf dem Sportgelände des TSV Obernheim zum Frühschoppen spielen.
am Mittwoch den 29.06.2022 findet nach dem Fototermin der Gesamtkapelle ab 20 Uhr eine öffentliche Musikprobe auf dem Pater-Alois-Mager-Platz statt, wozu wir euch alle herzlich einladen. Für Getränke ist selbstverständlich gesorgt. Die Probe findet nur bei gutem Wetter statt.
Wir freuen uns auf einen gemütlichen Abend mit euch.
15 Uhr – Musikverein Zimmern Ausklang durch die Lausitzer des MV Zimmern
Am Sonntag servieren wir zum Mittagessen ab 11.30 Uhr gefüllten Schweinerücken mit Pommes oder Spätzle und Salat sowie Maultaschen mit Kartoffelsalat. Auch für Kaffee und leckeren Kuchen ist bestens gesorgt.
Die Kinder der Bläserklasse und Jugendkapelle mit ihren Betreuern
Am letzten Samstag, den 11. Juni, fand der Ausflug der Jugendkapelle und Bläserklasse statt. Voller Vorfreude ging es mit dem Bus auf den Feldberg in die Fundorena. Die Indoor-Spielhalle bietet einige Aktivitäten wie einen Hochseil-Kletterpark, verschiedene Trampoline und einen Funpark zum Klettern und Rutschen. Die insgesamt 24 Kinder und sieben Betreuer konnten dort einige spaßige Stunden gemeinsam verbringen und sich gegenseitig besser kennenlernen. Anschließend wurde ein Eis gegessen, bevor es zurück nach Zimmern ging. Erschöpft von den letzten Stunden kamen alle gut zu Hause an. So ging ein gelungener Tag zu Ende, bei dem Jung und Alt Spaß hatten und sich freuten, dass endlich wieder ein Ausflug stattfinden konnte. Die Vorfreude auf den nächsten gemeinsamen Ausflug ist schon groß!
Der dreitägige Ausflug startete frohgelaunt am Samstagmorgen und führte vorbei am Bodensee ins herrliche Wipptal.
Leider konnte die, für den ersten Ausflugstag, geplante Heimtälerrundfahrt durch das schöne Tirol nicht stattfinden, da einige Stunden auf der Autobahn im Stau verbracht werden mussten. Dies trübte jedoch nicht die Stimmung und mit viel Vorfreude auf die kommenden Tage und flotten Polkas wurde auch die Wartezeit im Bus gut überstanden.
Nach der langen Hinfahrt wurde der Hunger jedoch immer größer, so dass man sich dann gleich auf den Weg zur Einkehr ins Schmirntal gemacht hat.
Hier wurden wir von einer deftigen Bergbauernjause, auf die sich die Musiker schon sehnlichst gefreut hatten, erwartet.
Nach diesem zünftigen Vesper machten wir uns dann auf den Weg nach Matrei, um ins Hotel einzuchecken.
Nachdem alle Musiker ihre Zimmer bezogen hatten ging es zum gemeinsamen Abendessen ins Hotelrestaurant. Doch damit war noch nicht aller Tage Ende; in der ortsansässigen Gin-Gin-Bar hatten die 24 Musiker und Familienmitglieder einen äußerst lustigen Abend und ließen den ersten Tag ausklingen.
Am zweiten Tag ging es für die Reisegruppe zur Heimtälerrundfahrt, die dann noch nachgeholt wurde.
Dank dem sympathischen und engagierten Reiseleiter wurde die Fahrt zu einem tollen und kurzweiligen Erlebnis und es wurde die Schönheit dieser herrlichen Gegend ganz deutlich aufgezeigt.
Danach führte uns die Reise ins mittelalterliche Einkaufsstädtchen Sterzing, Italiens nördlichste Stadt. Dort wurde ein Stadtbummel eingelegt und eine kleine Stärkung zu sich genommen, bevor es wieder für einen kurzen Halt ins Hotel zurück ging.
Am frühen Abend fuhren wir dann von Matrei ins hintere Gschnitztal. Unsere wanderfreudigen Musiker machten sich dann, aufgrund des anstehenden Gewitters in deutlich schnelleren Schritten, auf den Weg zur Laponesalm.
Dort erwarteten uns ein grandioses Bauernbuffet und zwei zünftige Tiroler Almmusiker, die für gute Stimmung sorgten.
Erst sehr spät am Abend wurde die Laponesalm verlassen und die Heimfahrt ins Hotel angetreten. Natürlich durfte nach der Ankunft im Hotel ein kurzer Abstecher in der Gin-Gin-Bar nicht fehlen, in der einige Musiker den zweiten Tag ausklingen ließen.
Am dritten Tag mussten wir uns leider schon wieder vom schönen Tirol verabschieden. Unsere Fahrt ging zunächst nach Innsbruck auf den Bergisel zum Tirol-Panorama mit Kreisjägermuseum.
Das neue Haus am Bergisel schickte die Musiker auf eine spannende Zeitreise durch die bedeutenden Stationen der Tiroler Geschichte und Kulturgeschichte.
Besonders beeindruckend war das Riesenrundgemälde, welches auf 1000 qm bannt und aus atemberaubender 360 Grad Sicht den Tiroler Freiheitskampf zeigt.
Nach dem Besuch des Tirol-Panorama ging es weiter nach Friedrichshafen, wo die Reisegruppe noch eine kurze Pause einlegte.
Danach ging es mit dem Bus weiter ins heimatliche Zimmern ob Rottweil, wo die Musiker zum Abschluss im Gasthaus Adler noch eine letzte Ausflugs-Einkehr einlegten und so den letzten Ausflugstag ausklingen ließen.
Das Fazit von allen Musikern: Es war mal wieder ein schöner und gelungener Pfingstausflug.
Jens Mager und Sandra Dentlinger stehen nun an der Spitze, Sebastian Patzelt ist Nachfolger des bisherigen Dirigenten Kletus Cologna.
Die gewählten Vorstands- und Ausschussmitglieder des Musikvereins Zimmern: (vorne von links) Jens Mager, Sandra Dentlinger, Fritz Hölle; (Mitte von links) Fabian Link, Corinna Staiger, Heike Wägele, Rebekka Thieringer, Rosemarie Bihl; (hinten von links) Anja Hirt, Daniel Schiertz, Lea Mager.
Auch wenn das abgelaufene Jahr recht turbulent gewesen ist, blickt der MV Zimmern dennoch voller Zuversicht in die Zukunft. Anlass für den Optimismus: Alle Funktionärsposten wie auch die Stelle der musikalischen Leitung konnten besetz werden. Ganz besonders erfreulich ist die positive Entwicklung im Nachwuchsbereich. Bei der letzten Versammlung im vergangenen Herbst war die langjährige Vorsitzende Claudia Mink ausgeschieden und gebührend verabschiedet worden. Deren Position konnte damals nicht besetzt werden. Der stellvertretende Vorsitzende, Fabian Nastold, führte seitdem kommissarisch den Verein. Kurz nach der letztjährigen Hauptversammlung hatten sich die Wege von Musikverein und Dirigent Kletus Cologna getrennt. Mit Sebastian Patzelt wurde schnell eine Nachfolge gefunden. Bianca Nester sprang spontan als Leiterin der Jugendkapelle ein. Ein besonderes Ereignis war die Einkleidung der Musikerschar mit neuen Uniformen. Das abgelaufene Vereinsjahr mit der langen Zwangspause sei nicht einfach gewesen, war man sich einig. Für die verhinderte Bürgermeisterin dankte Armin Thieringer dem Verein für das kulturelle Engagement. Er freue sich auf zahlreiche Auftritte und Veranstaltungen des Musikvereins.